Ich wähle Sie, ich glaube an euch
«Ich gratuliere Ihnen zu der Gründung von “die Unabhängigen”. Sie alle sprechen mir aus dem Herzen! Ich war noch nie politisch tätig und auch noch nie in einer Partei. Zu Ihrer Partei kann ich aber JA sagen. Es ist mehr als nötig, dass solche Leute wie Ihr in die Politik kommt!»
Fanbrief (PDF) – 26.09.2019
Peter Eberharts Traum von zwei Sitzen
Über 4500 Personen kandidieren für den Nationalrat – 90 Prozent ohne realistische Chance. Einer von ihnen ist Peter Eberhart. Der 64jährige Drogist aus dem Simmental will für «Die Unabhängigen» in die Bundespolitik. Eberhart steckt viel Zeit und Geld in eine aussichtslose Sache. Warum tut er das?
Radio (Audio) – 26.09.2019 | SRF 1 Nachrichtenmagazin Rendezvous
Der Anti-Lobbyist
Peter Eberhart will ins Bundesparlament und hat dafür eine neue Partei gegründet. Ob er verrückt sei, fragten ihn Freunde. Doch der Drogist aus Aeschi meint es todernst.
«Tatsächlich hat man mich schon gefragt, ob ich verrückt sei. Aber ich meine es ernst. Grösste Motivation sind meine drei Grosskinder. Wenn ich einst auf dem Sterbebett liege und an die drei Buben denke, will ich mir nicht Untätigkeit vorwerfen und sagen müssen: Ich habe es besser gewusst, aber nichts getan.»
Artikel (PDF) – 02.09.2019 | Berner Landbote
Es braucht unbedingt mehr Politiker ohne bezahlte Mandate
«Die Unabhängigen» wollen eine Politik ohne Lobbyismus und ohne bezahlte Mandate, weil die jetzigen Interessenvertreterinnen und -vertreter in ihren Augen keine Lösungen hinbringen. Der Berner Ständeratskandidat Peter Eberhart ist der Spitzenkandidat der «Unabhängigen».
Artikel (PDF) – 02.09.2019 | Doppelpunkt Magazin
Unabhängiger will Bern im Ständerat vertreten
Im Kanton Bern gibt es nun schon acht Ständeratskandidaturen. Nebst sieben Personen aus etablierten Parteien wird bei den eidgenössischen Wahlen vom Oktober auch Peter Eberhart auf der Liste «Die Unabhängigen» antreten…
Artikel (Online) – 06.08.2019 | Berner Zeitung BZ
Zu Risiken schweigt der Arzt
Ob eine Infusion oder eine Spritze: Wenn der Arzt in seiner Praxis eine Medizin direkt verabreicht, kommt die Aufklärung der Patienten oft zu kurz. Das kann zu bösen Überraschungen führen, wie das Beispiel eines häufig verschriebenen Osteoporose Medikament zeigt…
Artikel (PDF) – 23.03.2015 | Berner Zeitung BZ
Ein Metzger wollte mich für den Nobelpreis vorschlagen
Peter Eberhart hat Ende Mai das Präsidium des Kantonal Bernischen Drogistenverbandes abgegeben. Der ehemalige Grossrat erzählt, was einen Sektionspräsidenten umtreibt, was er bewirken kann und was er seiner Nachfolgerin nicht wünscht…
Artikel (PDF) – 20.07.2014 | d-inside
Das Epidemiengesetz dient dem Volk nicht
Am 22. September stimmt das Schweizervolk über das Epidemiengesetz ab. Der Bundesrat schreibt im Abstimmungsbüchlein, dass der Verband der Drogistinnen und Drogisten das Epidemiengesetz (EpG) unterstütze. Das ist falsch: Der Verband beschloss keine Parole…
Artikel (PDF) – 11.08.2013 | Schweiz am Sonntag
Der Komplementärmedizin Gehör verschaffen
Drei Nationalratskanditaten, die der Drogeriebranche nahestehen, beantworten die Frage, zu welchem Thema sie sprechen würden, wenn sie noch vor den Wahlen im Nationalrat eine kurze Rede halten dürfen…
Artikel (PDF) – 01.10.2011 | d-inside
Budget-Wunder im Kantonslabor
Am 30. November 2010 hat der Grosse Rat auf Antrag von Grossrat Peter Eberhart (BDP, Erlenbach) entschieden, das Gesamtbudget des Kantonalen Laboratoriums von CHF 9‘076‘530 auf CHF 8‘000‘000 zu reduzieren…
Artikel (PDF) – 31.08.2011 | Staatskanzlei
Die Schweizer Gesundheitspolitik ist zu «chemiegläubig»
Grossrat Peter Eberhart hat im letzten Jahr mit seiner vom Grossen Rat unterstützten Budgetkürzung für einen Stellenabbau im Bereich der Lebensmittelkontrolle für Schlagzeilen und für «rote Köpfe» gesorgt. Jetzt setzt der Erlenbacher Drogist ein weiteres Zeichen…
Artikel (PDF) – 30.06.2011 | Simmentaler Zeitung
«Ihr habt einzelne Mitarbeiter abgestraft» – «Nein, ein Zeichen gesetzt»
Die Grossräte Matthias Burkhalter (SP) und Peter Eberhart (BDP) kreuzen im Streitgespräch ihre Klingen. Sie diskutieren über gnadenlose Inspektoren, eine Budgetkürzung im letzten Herbst und gesunden Menschenverstand in der Lebensmittelkontrolle…
Artikel (PDF) – 04.03.2011 | Berner Oberländer
Nichts zu husten im Kantonslabor
Grossrat Eberhart hat dem Kantonslabor im November eine Sparkur eingebrockt. Nun glaubt er, dass im Gegenzug ein Fehler von ihm ausgegraben und verraten wurde. Das will er sich nicht gefallen lassen…
Artikel (PDF) – 11.02.2011 | Der Bund
Bussen für Bagatellen
Der Berner Oberländer Drogist Peter Eberhart setzt sich dafür ein, dass KMU und Marktfahrer bei Lebensmittelkontrollen nicht länger für Nichtigkeiten gebüsst werden…
Artikel (PDF) – 25.02.2011 | Gewerbezeitung
1:0 gegen die Bürokratie
Der Simmentaler Drogist Peter Eberhart landete im kantonalen Parlament einen Budget-Coup der Sonderklasse…
Artikel (PDF) – 10.12.2010 | Gewerbezeitung
Eberhart spart eine Million Franken
BDP-Grossrat Peter Eberhart, er besitzt in Erlenbach i/S eine Drogerie, erzählte noch weitere Müsterchen, mit dem Ziel, das Budget des kantonalen Laboratoriums um 1,076 auf exakt 8 Millionen Franken zu kürzen. «Wenn ich Anis verkaufe, so muss ich die Ware unterschiedlich etikettieren, wenn der Kunde den Anis für «Chräbeli» verwendet oder für Tee.»…
Artikel (PDF) – 01.12.2010 | Der Bund